Bevor es mit dem Einzeltraining losgeht, erfolgt zunächst ein erstes Beratungsgespräch, bei dem die Vorgeschichte des Hundes, sowie Wünsche des Hundehalters besprochen werden. Wie bereits erwähnt, bedient sich Pet´s Pleasure ausschließlich gewaltfreier Trainingsmethoden, die stets auf dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand basieren. Hierdurch haben Sie den Vorteil, ausgereifte und effektive Methoden nutzen zu können, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente in sich schlüssig vereinen. Die Arbeit mit Tieren ist so alt wie die Menschheit selbst.
Pet´s Pleasure - Die Hundeschule schließt tagtäglich eine Brücke zum größtmöglichen Nutzen von Mensch und Tier. Wir gehen dabei sehr einfühlsam auf das individuelle Wesen des jeweiligen Hundes und seines Menschen ein, um beide bestens zu fördern.
Am Beginn steht häufig das formale Anlernen der Signale für Sitz, Platz und Komm sowie das korrekte Gehen an der Leine. Dieses Anlernen geschieht zunächst ablenkungsarm, um dem Hund die Bedeutung der einzelnen Signale beizubringen. Je besser er auf diese Zeichen reagiert, umso mehr Ablenkungen kommen hinzu. Abgesichert wird das Verhalten des Hundes schließlich durch das Training in Alltagssituationen.
Der/Die Halter:in hat hierbei den Vorteil, dass er/sie ab der ersten Trainingsstunde - nach einer ersten praktischen Demonstration am eigenen Hund - ebenfalls umfangreiche, theoretische Hintergrundinformationen darüber erhält, was beim Lernen im Hund vor sich geht und wie der Hund bestimmte Verhaltensweisen und körpersprachliche Elemente des Menschen interpretiert. Zusätzlich wird der/die Halter:in schnellst möglich selbst ins Training involviert, sodass er/sie letztlich den Hund unter kompetenter Anleitung selbst erzieht.
Pet´s Pleasure bedient sich beim formalen Grundlagentraining in erster Linie der positiven Verstärkung, sowie dem effektiven Einsatz der menschlichen Körpersprache. Unsere Methoden werden ständig weiterentwickelt, sind wissenschaftlich gesichert und haben nachweislich einen nachhaltigen Lernerfolg. Dies schließt mit ein, das Führungsverhalten des/der Halter:in zu schulen bzw. Grenzen in angemessener Form beim Hund durchzusetzen. Respektvoller Umgang gegenüber Mensch und Hund ist uns dabei unser größtes Anliegen.