Anti-Jagd-Training


Warum jagen Hunde?
- Welche Kräfte wirken?
- Motivationsmittel und ihre Grenzen.
- Einsatz der Hundepfeife ja/nein?
- Was ist ein Supersignal?
- Wie wichtig sind Ressourcenkontrolle und Führung im Alltag?
Wir bestücken Ihren "Werkzeugkasten". Sie brauchen sich nur noch zu bedienen. Frei von jeglicher Ideologie-Hörigkeit erhalten Sie einen umfassenden, methodenübergreifenden Fundus, der es Ihnen ermöglichst ganz individuell mit Ihrem Hund an seinem Jagdverhalten zu arbeiten. Profitieren Sie von unserem breiten Erfahrungsschatz aus den verschiedensten Bereichen des Tiertrainings und des Coachings, um dies effektiv für sich und Ihren Hund zu nutzen. Konzentrations- und Orientierungsübungen, Führigkeit unter Starkablenkung, Impulskontrolltraining, Beeinflussung des Erregungsniveaus des Hundes, Jagdersatz-Training - was ist sinnvoll, was nicht?

- Korrektes Arbeiten mit der Schleppleine
- Konditionierung eines Abbruchsignals
- "Back-Off"-Übungen
- sicheres Abrufen aus attraktiven Situationen
- Einsatz des MadCat- Dummys
- Training des "Notfall- Platz"
- korrekter Einsatz der Reizangel

Der Kurs beinhaltet eine grundlegende theoretische Einweisung in das Thema Anti-Jagd-Training, sowie individuelle praktische Anleitungen in Real-Life-Situationen. Das Training findet in überschaubaren Kleingruppen statt, kann aber auch als Einzelcoaching gebucht werden. Zu Beginn des Kurses erhalten Sie ein kursbegleitendes Skript, um vermittelte Inhalte auch nach Beendigung des Kurses wiederholen und weiter vertiefen zu können.
Antijagdtraining vom Praktiker
- für Praktiker
Anti-Jagd-Kurs: 5 Trainingseinheiten à 45 min. in Kleingruppen
Der Preis für den oben genannten Kurs beträgt: € 175,--
Termine: Ganzjährig, donnerstags 16:00 Uhr.
Kursleitung: Chris Goette
Der nächste Starttermin ist:
Do 16:00 Uhr - Beginn 29.10.20 (ausgebucht)
Termine: Ganzjährig
Kursleitung: Chris Goette
Weitere Termine finden Sie unter der Rubrik „Termine“.