Zughundtraining mit Sicherheit



Drei-Hunde-Gespann
Drei-Hunde-Gespann

Das wohl ursprünglichste und vielleicht auch älteste Tätigkeitsfeld des Hundes ist das Ziehen von Lasten. Vor der Ankunft des Pferdes auf dem nordamerikanischen Kontinent transportierte man, beispiels-weise bei den nomadisch lebenden Prärieindianern, mit Hilfe großer wolfsähnlicher Hunde, auf so genannten Travois (Schlepptragen) seinen kompletten Haushalt. Aus dem hohen Norden kennen wir die Schlittenhunde und auch in unseren mitteleuröpäischen Breiten sind die Zeiten in denen Hunde Karren zogen noch nicht allzu lange vorbei.

Mit der richtigen Unterstützung ziehen auch die Kleinen ganz groß.
Mit der richtigen Unterstützung ziehen auch die Kleinen ganz groß.

Das Potential zum Ziehen ist bei vielen Hunderassen bis zum heutigen Tage vorhanden und der Spaß daran allemal. Für Hund und Halter kann sich aus der Zughundearbeit eine wunderbare gemeinsame Aktivität entwickeln, die nicht nur körperlich auslastet.

 

Doch VORSICHT - einfach nur drauflos „brettern“ können viele. Sollen alle Beteiligten ihre Freude haben, kommt es auf eine harmonische Zusammenarbeit von Mensch, Hund und Material an. Hierbei legen wir größten Wert auf Sicherheit und Gesundheit. Erstklassiges Equipment und solides Training der Hunde sorgen dafür, dass Sie zu jeder Zeit alles unter Kontrolle haben - auch wenn es mal unwegsam wird oder eine starke Ablenkung am Wegesrand wirkt.

Seminarinhalte:

- Theoretisches Wissen über den Zughundesport

- Vorstellung der Geräte und Anspannungsarten, Erläuterung des  Equipments

- viele praktische Zugübungen mit dem eigenen Hund und allen gewünschten           Gefährten

- Trainingstipps inkl. Erstellung eines Trainingsplans

- Erlernen der Kommandos

 

Geschirre, Zugleinen und Gefährte werden Ihnen bei diesem Seminar zur Verfügung gestellt – kompetente individuelle Beratung inklusive.

 

Eintägiges Theorie- und Praxisseminar

So sieht Begeisterung aus
So sieht Begeisterung aus
Das geführte Antrainieren - Trainerin läuft neben her und motiviert.
Das geführte Antrainieren - Trainerin läuft neben her und motiviert.


Der Preis für oben genanntes Seminar beträgt:

 

€ 125,-- (aktive Teilnahme, 1 Mensch und 1 Hund) 

bzw. € 60,-- (passive Teilnahme, 1 Mensch ohne Hund)

 

Nächster Termin:

 

Auf Anfrage

 

 

Weitere Termine finden Sie unter der Rubrik „Termine“.


Download
Anmeldeformular herunterladen
Anmeldung ZH WS 2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 354.6 KB