Praxis-Workshop - Die Nase des Hundes


Die wahrscheinlich natürlichste Auslastung...
Die Nase schweißt Teams zusammen

Die wahrscheinlich artgerechteste Beschäftigung für den Hund ist der Gebrauch der Nase. Gemeinsam mit dem Menschen "Beute" suchen, finden und "erlegen". Keine Angst, es ist nicht so blutrünstig wie es sich anhört. Speziell für wenig ausgelastete Hunde oder solche, deren Potential nach mehr verlangt als nur Sitz, Platz und Fuß. Eine sinnvolle Beschäftigung stärkt die Bindung zwischen Halter und Hund. Der Hund wird ausgeglichener und beide haben Spaß. Das schweißt zusammen. Der Workshop bietet Anregungen, was man mit der Nase des Hundes schönes "anstellen" kann. Erleben Sie, was Ihr Hund alles imstande ist zu finden und wie wunderbar sich diese Beschäftigung in den Alltag integrieren lässt.
Folgende Themen werden wir gemeinsam an diesem Tag angehen:
- Was bedeutet Suchen?
- Welches Anzeigeverhalten für welchen Hund?
- Suche nach einem bestimmten Geruchsstoff (Trüffel, Champignons, Tee)
- Verlorensuche
- Geruchsunterscheidung
- Diverse Nasenspiele
- Fährtensuchen (Fährten legen, verstehen und suchen)
- Was unterschiedet Fährtensuchen vom Mantrailing?
- Schleppfährten, getupfte Geruchsstoff-Fährten und Personenfährten
- Übertragung in den Alltag (Suche von Haustieren, Personen, Gegenständen)
1-Tages-Seminar (Dauer ca. 5 Stunden)
Teilnehmerzahl: pro Trainer max. 5 Mensch/Hund-Teams
Der Preis für den oben genannten Kurs beträgt:
€ 125,-- (aktive Teilnahme, 1 Mensch, 1 Hund)
bzw. € 75,-- (passive Teilnahme, 1 Mensch ohne Hund)
Termine: Ganzjährig.
Zugangsvoraussetzung: Dieses Seminar eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen.
Kursleitung: Chris Goette und Daniela Tuscher
Die nächsten Termine sind:
Termin folgt
Weitere Termine finden Sie unter der Rubrik „Termine“.